Das Lungenkrebszentrum St. Marien- und St. Vinzenz-Hospital Köln betreut die Patienten mit bösartigen Erkrankungen der Lunge interdisziplinär an den Betriebsstätten St. Vinzenz-Hospital in Köln-Nippes und St. Marien-Hospital in Köln-Kunibertsviertel. Gemeinsam mit unseren Partnern versorgen und betreuen wir unsere Patienten interdisziplinär und sektorenübergreifend. Die Struktur der Betreuung ist bereits über mehrere Jahre gewachsen und im September 2019 von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Als Kooperationspartner stehen die weiteren Kliniken und Institute in den Krankenhäusern und die Strukturen des Onkologischen Zentrum Köln Nord-West zur Verfügung.
Unsere primären Mitbehandlungspartner:
Weiter Kooperationen bestehen mit der onkologischen Praxis von Dr. Anette-Christiane Hoeffken sowie der Strahlentherapie in Longerich und Frechen.
Im Lungenkrebszentrum St. Marien- und St. Vinzenz-Hospital Köln werden die psychoonkologische und sozialmedizinische Betreuung sowie Angebote zur Raucherentwöhnung vorgehalten. Ferner erfolgt die Kooperation mit den Selbsthilfegruppen in Köln.
Alle Patienten werden in der interdisziplinären Tumorkonferenz des Onkologischen Zentrum Köln Nord-West am St. Vinzenz-Hospital besprochen.
Im Lungenkrebszentrum St. Marien- und St. Vinzenz-Hospital Köln sind die Pneumologie und Thoraxchirurgie bereits seit der Etablierung der Thoraxchirurgie unter dem Namen Lungenklinik Köln-Nord gemeinsam tätig. Die Lungenklinik Köln-Nord besteht aus zwei Betriebsstätten: dem St. Vinzenz-Hospital in Köln-Nippes (Thoraxchirurgie) und dem St. Marien-Hospital (Pneumologie). Beide Standorte sind eng miteinander verknüpft. Zwischen ihnen besteht eine umfassende thoraxmedizinische Versorgung, auch unter Einbeziehung der anderen Fachabteilungen innerhalb des Krankenhausverbundes.
Die Kooperation umfasst folgende Aspekte: