Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie, Rheumatologie
- Pneumologie - Lungenklinik Köln-Nord
- Allgemeine Pneumologie
- Weaning, Schlaf- und Beatmungsmedizin
- Intensivstation - IMC - Weaning
- Lungenkrebszentrum
- Lungengerüsterkrankungen
- ASV Sarkoidose
- Palliativbegleitung
- Rheumatologie
- Infektiologie, Reise- und Tropenmedizin
- Abteilung für Funktionsdiagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Publikationen
- Für einweisende Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Mit Rheuma in guten Händen
Rheumatologie
„Rheuma ist nicht heilbar, der Verlauf kann aber positiv beeinflusst werden. Für jeden Patienten die bestmögliche Schmerzlinderung und damit eine verbesserte Mobilität und mehr Lebensqualität zu erreichen, das ist unser Ziel.“
Sami Zeglam - Oberarzt, Leiter Department Rheumatologie

In Kooperation mit dem MVZ St. Marien
Ambulante Rheumatologische Sprechstunde
Gemeinsam mit dem MVZ St. Marien bieten wir Patienten mit Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises eine ambulante Sprechstunde.
In einem ausführlichen Erstgespräch sprechen wir über Ihre Krankenvorgeschichte und aktuellen Beschwerden. Dann erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung. In Laboruntersuchungen werden die Diagnosen gesichert, das Ausmaß der vorhandenen Entzündung festgestellt und weitere mögliche Erkrankungen, zum Beispiel Lungenerkrankungen, Leber- und Nierenstörungen kontrolliert.
Telefon: 0221 1629 6000
Telefonische Anmeldung und TerminvergabeGroßes Netzwerk - kurze Wege
ASV Rheuma am Rhein
Die „Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung“, kurz ASV ist eine gesetzliche Regelung, die es ermöglicht, dass Krankenhausärzte und niedergelassene Ärzte Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen gemeinsam behandeln können. Das St. Marien-Hospital und das MVZ St. Marien sind mit vier Fachärzten in der ASV Rheuma am Rhein vertreten.
Den betroffenen Patienten steht dadurch die komplette diagnostische und therapeutische ambulante und stationäre Infrastruktur zur Verfügung, ohne dass sie stationär aufgenommen werden müssen. Benötigt wird lediglich eine spezielle Überweisung des behandelnden Hausarztes in die ASV. Patienten können ihren Arzt konkret danach fragen. Da die Überweisung zweimal im Jahr erneuert werden muss, bleibt der behandelnde Arzt weiter eingebunden.
Nach der Überweisung erstellt ein Rheumatologe der ASV federführend den Behandlungsplan für den Patienten. Dabei achtet er darauf, dass die nötigen Untersuchungen und Therapiemaßnahmen möglichst gebündelt stattfinden. Er entscheidet auch, welche Fachrichtungen für die jeweilige Behandlung hinzugezogen werden müssen. Er kann auf Lungenfachärzte, Rheumaorthopäden, Haut- und Nierenärzte sowie eine große Anzahl weiterer Fachärzte, die im Netzwerk vertreten sind, zurückgreifen.
ASV Rheuma am RheinIhr Team der Rheumatologie

Oberärztin
Dr. Kerstin Schäfer
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
kerstin.schaefer(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-2004 |

Stationsleitung A3a und A3b
Christian Sicking
christian.sicking(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-1545 |
