Ihr Aufenthalt
- Patientensicherheit
- Aufnahme
- Wahlleistungen
- Entlassmanagement
- Bei der Aufnahme
- Während Ihres Aufenthaltes
- Casemanagement und Sozialberatung
- Ihre Entlassung
- Nach der Entlassung
- Unterstützung / Ehrenamt
- Seelsorge
- Klinikbewertungen
- Besuchszeiten
- Café Bistro "Marien-Eck"
- Cafeteria
- Friseur
- Anfahrt & Parken
Soziale Betreuung und Hilfe
Casemanagement und Sozialberatung
Unser Casemanagement und Sozialberatung begleitet Sie in einer oft herausfordernden Lebensphase – während Ihres Aufenthalts im Krankenhaus und im Übergang nach Hause oder in eine weitere Versorgung. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung zur Selbsthilfe: Wir möchten Sie und Ihre Angehörigen stärken, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen und passende Lösungen zu finden.
Wir beraten Sie individuell zu sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen und unterstützen bei der Organisation der Nachsorge – etwa häusliche Pflege, ambulante Hilfsdienste, Mahlzeitendienste oder die Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln.
Wenn eine Rückkehr in die eigene Wohnung nicht möglich ist, begleiten wir Sie bei der Suche nach geeigneten Wohn- und Pflegeformen – von Kurzzeitpflege über Tagespflege bis hin zur vollstationären Versorgung. Dabei vermitteln wir auch Kontakte zu Kostenträgern, Sozialämtern und anderen relevanten Stellen.
Auch in besonderen Belastungssituationen, etwa bei drohendem Wohnungsverlust oder sozialer Notlage, bieten wir Orientierung und erste Hilfen. Zudem unterstützen wir bei Anträgen im Rahmen des Schwerbehindertenrechts oder vermitteln an spezialisierte Fachberatungen.
Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, Ihre Selbstständigkeit, Lebensqualität und Genesung bestmöglich zu fördern. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen die Gespräche in der Regel direkt auf der Station – auf Wunsch gerne auch im Patientenzimmer oder an einem ruhigen Ort auf der Station.
Unsere Leistungen sind für Sie kostenfrei.
Leistungsspektrum:
- Beratung und Hilfe in persönlichen, familiären, wirtschaftlichen und sozialrechtlichen Fragen
- Beratung in sozialversicherungs-rechtlichen Angelegenheiten wie z. B. bei der Beantragung eines Pflegegrads
- Beratung über Möglichkeiten der häuslichen Versorgung, Einleitung von sozialen und wirtschaftlichen Hilfen nach der Entlassung, wie z. B. Einschaltung von ambulanten Pflegediensten, Vermittlung von Haushaltshilfen, Essen auf Rädern, Haus-Notruf- System u.a.
- Beratung über Möglichkeiten einer stationären Weiterversorgung, z.B. Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeheimplatz, Vermittlung von Kurz-zeitpflege, Klärung der Finanzierung
- Kontaktherstellung zu Selbsthilfegruppen und speziellen Suchtberatungsstellen, Informationen über Entwöhnungsbehandlungen
Ansprechpartner
Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit von 9 bis 15 Uhr.
Fragen über Ihre Angehörigen richten Sie bitte per Mail an:
sozialberatung.kh-marien(at)cellitinnen.de

Leitung Casemanagement
Meike Elbracht
Fragen über einen Angehörigen richten Sie bitte an: sozialberatung.kh-marien(at)cellitinnen.de
| meike.elbracht(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221-1629-2222 |






Casemanagement und Sozialberatung
Maria Kleindienst
| maria.kleindienst(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 1629-0 |


Casemanagement und Sozialberatung
Marissa Salbert
| marissa.salbert(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 1629-0 |

Casemanagement und Sozialberatung
Paulina Schwabe
| paulina.schwabe(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 1629-0 |

Casemanagement und Sozialberatung
Annegret Steinert
| annegret.steinert(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 1629-0 |

Casemanagement und Sozialberatung
Marie-Luise Wrage
| marieluise.wrage(at)cellitinnen.de | |
| Tel | 0221 1629-0 |