Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Kardiologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Weiterbildungsermächtigungen
PJ im Altersmedizinischen Zentrum Köln
Willkommen im Team der Geriatrie!
Liebe Studierende der Medizin,
wir freuen uns, dass Sie sich für die PJ-Möglichkeiten in unserem Krankenhaus interessieren. In unserer Klinik können Sie Ihr Wahltertial im Fach Geriatrie ableisten.
Was wir PJ-Studierenden bieten:
- Regelmäßiges Mentoring durch den PJ-beauftragten Arzt einschließlich Unterstützung bei der Führung des PJ-Logbuchs
- Einsatz im Bereich unserer geriatrischen Akutklinik mit festem Stationsbezug
- Schnelle Integration in unsere ärztlichen und multiprofessionellen Teams
- Bereitstellung von Arbeitskleidung, Mobiltelefon und Orbis-Zugang
- Monatliche Vergütung von derzeit 400 Euro
- Möglichkeit zum Eigenstudium (ein Tag pro Woche, flexible Festlegung möglich)
- Wöchentlicher PJ-Unterricht
- Optimale Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung im Wahlfach mit Prüfungstraining
- Kennenlernen aller relevanter geriatrischer Syndrome und Krankheitsbilder (z.B. Delir, Demenz, Depression, Malnutrition, Sarkopenie, Stürze, Immobilität, chronische Schmerzen, chronische Wunden) sowie ihrer Diagnostik (geriatrisches Assessment) und Therapie (einschließlich Polypharmazie-Management)
- Kennenlernen und (zum Teil unter Supervision) eigene Durchführung universeller Untersuchungsverfahren (Anamnese, körperliche Untersuchung, Laboruntersuchungen, Elektrokardiogramme, Lungenfunktionsuntersuchung, Sonografie und Echokardiografie, Radiologie, Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie bei Hochbetagten)
- Kennenlernen und unter Supervision eigene Durchführung invasiver Interventionsverfahren (Pleurapunktion, Aszitespunktion, Liquorpunktion bei Hochbetagten)
- Geführte Betreuung von „eigenen“ Patienten/Patientenzimmern (falls gewünscht)
- Regelmäßige Teilnahme an Abteilungsbesprechungen, Teambesprechungen, Röntgenbesprechungen, Fortbildungsveranstaltungen
- Teilnahme am Wochenendblutabnahmedienst (optional und mit Extravergütung)
Ein PJ-Wahltertial in unserer Klinik bereitet Sie hervorragend auf den Umgang und Kontakt mit hochbetagten, multimorbiden Patient(inn)en vor - eine Patientengruppe, die heute in fast allen medizinischen Disziplinen den klinischen Alltag bestimmt. Gemeinsames Ziel ist die Erlangung von „Klinikreife“ für die Zeit nach Ihrem Examen.
Ihre Ansprechpartner
Interesse oder Fragen?
Wenden Sie sich gerne an:
Prof. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz, Chefarzt
Priv.-Doz. Dr. med. Valentin Goede, ärztlicher PJ-Koordinator
Alina Wiebusch, Chefarztsekretariat
Wir freuen uns, Sie zum PJ-Wahltertial in unserem Team willkommen zu heißen!
Tel | 0221 1629-2303 |