Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Kardiologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Weiterbildungsermächtigungen
Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation
Geriatrische Akutklinik
Unsere Klinik für Geriatrie mit Schwerpunkten wie Alterstraumatologie, Demenz und Krebs im höheren Alter verfügt über 122 Planbetten.
Unsere Schwerpunkte im Einzelnen:
- Orthogeriatrie / Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Kardiologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin

Indikations- und Patientenprofil – Unsere Patienten und ihre Krankheiten
Das Leistungsangebot unserer geriatrischen Akutklinik richtet sich an hochbetagte, chronisch vielfach erkrankte Patientinnen und Patienten, die einer stationären Behandlung bedürfen.
Typische, meist gleichzeitig vorliegende Diagnosen sind:
- Immobilitätssyndrom
- Sturzsyndrom
- Sarkopenie mit physischer Entkräftung und Muskelschwäche
- Appetitlosigkeit und Schluckschwierigkeiten, Mangel- und Fehlernährung (Kachexie, Exsikkose, Inappetenz, Dysphagie (Malnutrition)
- Akutes Delir
- Demenz
- Depression
- Insomnie (Schlafstörungen, Schlaflosigkeit)
- Schmerzsyndrom
- Wundheilungsstörung und Dekubitus
- Knochenbrüche (Fraktur mit oder ohne Osteoporose)
- Tumorkrankheiten
- Akute Lungenentzündung (Pneumonie), Harnwegsinfekt, Clostridien-Kolitis, andere bakterielle Infekte
- Symptomatische Anämie
- Dekompensierte Herzinsuffizienz
- Exazerbierte COPD (Lungeninfarkt bei chronischer Lungenerkrankung)
- Nierenversagen, Elektrolytentgleisung
- Entgleister Diabetes mellitus
- Aktivierte Arthrose oder Arthritis
- Polypharmazie-Probleme (Wechselwirkungen unterschiedlicher Medikamente)
Patienten können bei entsprechender Indikation direkt in unsere Geriatrische Akutklinik ein- oder zugewiesen werden. Ärztliche Visiten erfolgen werktäglich.
Geriatrische Frührehabilitative Komplexbehandlung
Unsere Geriatrische Akutklinik ist spezialisiert auf die Durchführung einer geriatrischen Frührehabilitation. Der Krankenhausaufenthalt erstreckt sich dabei auf mindestens zwei Wochen.
Das Angebot richtet sich an Patienten mit folgenden Kriterien:
- Mindestalter 70 Jahre (in Ausnahmefällen 60-69 Jahre)
- Rehabilitativer Behandlungsbedarf (interdisziplinärer Ansatz notwendig)
- Akutstationärer Behandlungsbedarf (Patient kann noch keine Anschlussheilbehandlung AHB antreten, noch nicht Reha-fähig)
Diagnostisches Leistungsspektrum (Auswahl)
- Multidimensionales geriatrisches Assessment
- Laboruntersuchungen
- Ruhe-, Langzeit-, Belastungs-Elektrokardiogramm, Langzeit-Blutdruck-Messung, Kipptisch
- Lungenfunktionsprüfung
- Sonografie (einschließlich Doppler/Duplex), Echokardiografie
- Konventionelle Röntgendiagnostik, CT, MRT, Osteodensitometrie (DXA)
- Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie
- Videoendoskopie und -fluoroskopie (FEES, VFSS)
- Elektroenzephalografie, -neurografie und -myelografie
- Bioimpedanz-Analyse
- Diagnostische Liquor-, Pleura-, Aszites-, Knochenmarkpunktion
Therapeutisches Leistungsspektrum (Auswahl)
- Akutstationäre medikamentöse Therapie einschließlich Polypharmazie-Management
- Therapeutische Liquor-, Pleura-, Aszitespunktion, suprapubische Katheteranlage
- Wundmanagement
- Ernährungstherapie (einschließlich parenteraler Infusionstherapie, PEG-Anlage)
- Schluck-, Sprach- und Sprechtherapie (Logopädie)
- Physiotherapie, Physikalische Therapie, Ergotherapie
- (Neuro-)Psychologische Beratung
- Therapeutisch-aktivierende Pflege, familiäre Pflegetrainings
- Hilfsmittelverordnung, -beschaffung, -anpassung und -anlernung
- Sozialmedizinische und -rechtliche Beratung