Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Kardiologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Weiterbildungsermächtigungen

Herzensangelegenheit
Kardiologische Geriatrie
Erkrankungen des Herzens sind mit die häufigsten Erkrankungen im fortgeschrittenen Alter und kommen selten allein. Oft sind sie eine Begleiterscheinung oder bereiten spätestens dann Sorge, wenn eine Operation oder andere aufwendige Behandlung mit Narkose ansteht.
„Das alte Herz wieder fit machen“
Herzerkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte in Deutschland. Mit unserem Schwerpunkt für kardiologische Geriatrie legen wir den Fokus auf Herzleiden im hohen Alter, die häufig mit weiteren altersbedingten Erkrankungen einhergehen. Dazu gehören chronische Herzschwäche („Herzinsuffizienz“) und deren akute Verschlechterung („Dekompensation“), aber auch überstandene Herzinfarkte und die Erholungsphase nach dem Einsatz einer neuen Herzklappe.
Wir betreuen sowohl Patientinnen und Patienten, die sich noch in der Überwindungsphase einer akuten Erkrankung befinden, als auch solche, die nach einem Akutereignis darin unterstützt werden müssen, ihre Ausdauer und Selbstständigkeit zurück zu erlangen.
Kardio-geriatrisches Assessment
Vor der Entscheidung über einen Eingriff am Herzen, z. B. den Einsatz einer neuen Herzklappe bieten wir unseren Patientinnen und Patienten ein kardio-geriatrisches Assessment an. Es bietet einen ganzheitlichen Blick und eine ausführliche Beurteilung der Patienten aus kardiologischer und geriatrischer Sicht. So trägt es dazu bei, dass eine gute Entscheidung über das weitere Vorgehen getroffen werden kann.
Besondere Schwerpunkt-Leistungen
- Kardio-geriatrisches Assessment und Monitoring
- Optimierung der Herzmedikation unter altersmedizinischen Aspekten (z. B. bei Herzschwäche oder erforderlicher Blutverdünnung)
- Elektrokardiographie in Ruhe und als Langzeitmessung
- Echokardiographie transthorakal und transösophageal („Schluck-Echo“)
- Medikamentöse Stress-Echokardiographie
- Kontrolle von Herzschrittmachern
- Elektrische Kardioversion bei Herzrhythmusstörungen
Schwerpunkt geeignete Patienten
- bestehende oder überstandene akute Herzerkrankung
- chronische Herzinsuffizienz oder koronare Herzkrankheit mit körperlichem Funktionsverlust
- nach dem Einsatz einer neuen Herzklappe oder eines Herzschrittmachers
- akute Herzerkrankungen mit zusätzlich aufgetretenen Komplikationen

Oberarzt
Felix Neweling
Koordinator des Schwerpunktes Kardiologische Geriatrie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Geriatrie
felix.neweling(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-2303 |