Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Weiterbildungsermächtigungen
Station für Menschen mit Demenz und Delir
Kognitive Geriatrie
Bei hochbetagten Menschen mit Demenz stellt ein Aufenthalt im Krankenhaus oft eine große Herausforderung dar. Betroffene finden sich in der ihnen fremden Krankenhausumgebung häufig nicht gut zurecht und geraten durch den Untersuchungs- und Behandlungsbetrieb nicht selten in große Verunsicherung.
Orientierungslosigkeit, Unruhe, Umherlaufen, aber auch Ängstlichkeit und Rückzug können die Folge sein. Gerade bei Demenzerkrankten drohen im Krankenhaus zusätzlich schwere Verwirrungszustände (Delir), die sich in Form von Halluzinationen oder Aggressivität zeigen können.

Unsere prämierte Demenz- und Delirstation
Für diese Patientengruppe hält unsere geriatrische Akutklinik mit einem Schwerpunkt für Kognitive Geriatrie ein besonderes Leistungsangebot bereit: In einem ausgewiesenen Klinikbereich mit 20 Bettplätzen (Station C1) behandeln wir hochbetagte Patienten mit fortgeschrittener Demenz oder Delir. Dort gehen wir in geduldiger Weise und freundlich-beruhigender Atmosphäre konzentriert auf deren besondere Bedürfnisse ein. Das sind unter anderem eine feste Tagesstruktur, eine beruhigende und orientierungstiftende Farbgebung sowie eine an den Tageszeiten ausgerichtete Beleuchtung.
Es handelt sich um eine offene Station mit starkem Fokus auf eine konsequente so genannte „Milieutherapie“. Das innovative Licht- und Farbkonzept der Station wurde mit dem Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Ein weiteres Highlight der Station ist ein humanoider Roboter "Pepper".
Besondere Schwerpunkt-Leistungen
- Pepper - unser humanoider Animationsroboter
- Spezielles Licht-, Farb- und Bilderkonzept
- „Trinkoase“ mit virtuellem Aquarium
- Einsatz von Niederflurbetten zur Sturzprophylaxe
- Gemeinsame Mahlzeiten im „Café“
- Gemeinsames Spielen und Vorlesen, viel Gruppentherapie
- Einbindung von Angehörigen in die Behandlung mit Aufklärung über das Krankheitsbild
Schwerpunkt-geeignete Patienten:
Hochbetagte mit kognitiven Funktionsstörungen (Demenz, Delir) und dabei
- Herausforderndem Verhalten
- Hinlauftendenz
- Paradoxem Tag-Nacht-Rhythmus
- Rückzug, Adynamie
- Kognitiv bedingten Ernährungsproblemen einschließlich Schluckstörungen
Gesundheitspreis des Landes NRW
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Delir- und Demenzstation wurde als "Innovationsstation Kognitive Geriatrie" mit dem Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2020 von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ausgezeichnet. Geehrt wurden Projekte, die sich dem Schwerpunktthema "Seelische Gesundheit im Alter" widmeten.


Ein paar Eindrücke
Station C1













Oberärztin
Doctor-medic (RO) Maela Caudal
Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie
maela.caudal(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-2303 |