Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Weiterbildungsermächtigungen

Krebs im Alter
Department für Onkologische Geriatrie
Tritt im fortgeschrittenen Alter eine Krebserkrankung auf, so ist die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen erhöht. Der Umgang mit solchen Komplikationen ist die Kernkompetenz unseres Dempartments für Onkologische Geriatrie.
Wenn Krebskrankheit, andere Erkrankungen und hohes Lebensalter zusammen kommen
Im Zusammenspiel von Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung, fortgeschrittenem Alter und anderen chronischen Erkrankungen können vielfältige altersmedizinische Probleme entstehen. Dazu zählen körperliche Schwäche und Erschöpfungsgefühl, Sturzneigung, Mangelernährung, Delir, Depression, Infektionen bei geschwächtem Immunsystem oder Wechselwirkungen verschiedener Medikamente. Dadurch droht die onkologische Behandlung (z. B. ambulante Chemotherapie, Strahlentherapie, Operation) und somit eine wirksame Krebsbekämpfung schwierig oder unmöglich zu werden. In unserem Department für Onkologische Geriatrie sind wir auf diese Komplikationen spezialisiert.
Das Department für Onkologische Geriatrie ist ein ausgewiesener Klinikbereich mit 15 bis 20 Bettplätzen. Es steht unter der fachärztlichen Leitung eines Hämato-Onkologen und ist Mitglied im Onkologischen Zentrum (OZ) Köln Nord-West. Mit dem "Centrum für Integrierte Onkologie" (CIO) der Universität Köln besteht eine kollegiale Zusammenarbeit.
Besondere Schwerpunkt-Leistungen:
- Fortführung oraler Tumortherapien mit klinischem Toxizitätsmonitoring
- Zytopenie-Monitoring und -Management (febrile Neutropenie, Transfusionen etc.)
- Sonstige supportive Tumortherapie (z.B. Antiemese)
- Remissionskontrolle, Tumorstaging
- Psycho-onkologische Mitbetreuung
- Sicherstellung der ambulanten oder stationären onkologischen Weiterbehandlung mit Abschätzung von Toxizitäts- und geriatrischen Risiken
Schwerpunkt-geeignete Patienten:
Hochbetagte mit geriatrischen Syndromen (Funktionsstörungen), z. B.
- nach Tumor-Resektion (mit oder ohne geplanter adjuvanter Chemo- oder Strahlentherapie)
- während (zwischen Behandlungszyklen) oder nach stationärer/ambulanter Chemotherapie
- mit gleichzeitig notwendiger stationärer Strahlentherapie
- mit gleichzeitig laufender oraler Tumortherapie

Leitender Oberarzt
PD Dr. Valentin Goede
Leiter des Departments für Onkologische Geriatrie - Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Geriatrie
valentin.goede(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-2303 |