Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Kardiologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Weiterbildungsermächtigungen
Behandlung nach Stürzen und Frakturen
Orthogeriatrie und Alterstraumatologie
Unsere Geriatrische Akutklinik mit Schwerpunkt für Orthogeriatrie Alterstraumatologie ist besonders spezialisiert auf die geriatrische Versorgung hochbetagter Menschen nach Stürzen. Sie ist Teil des AltersTraumaZentrums Köln (ATZK) sowie des Zentrums für Alterstraumatologie und Orthopädie (ZATO).
Stürze kommen bei hochbetagten und vorerkrankten Menschen sehr häufig vor. Ein Teil der Betroffenen erleidet dabei Knochenbrüche wie z. B. eine Oberschenkelhalsfraktur. Bei der unfallchirurgischen Behandlung solcher Frakturen im hohen Lebensalter kommt es oft zu weiteren akuten altersmedizinischen Problemen. Dazu zählen rascher Muskelkraftverlust durch Ruhigstellung, Delir, anhaltende Schmerzen, Wundheilungsstörungen, hohe Gefahr eines weiteren Sturzes mit neuen knöchernen Verletzungen, Verschlechterung anderer vorbestehender Erkrankungen oder auch Nebenwirkungen durch neu eingesetzte Medikamente.
Das Sturzereignis ist häufig ein Indikator für neue akute Erkrankungen. Um Patienten in solchen Situationen jederzeit gerecht zu werden, und optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen, ist eine enge Kooperation zwischen Unfallchirurgie und Geriatrie gefordert.
Besondere Schwerpunkt-Leistungen
- Geriatrische Mitbeurteilung bereits in der unfallchirurgischen Klinik (ATZK)
- Unfallchirurgische Mitbeurteilung und -betreuung vor Ort (ATZK)
- Apparative Sturzdiagnostik (mit Synkopen-, Schwindel- und Sarkopenie-Diagnostik)
- Multimodale Sarkopenie-Behandlung
- Multimodale Schmerztherapie (Schmerzteam)
- Wundmanagement (Wundteam)
- Osteoporose-Diagnostik und -Therapie, Osteologie
Schwerpunkt-geeignete Patienten:
Hochbetagte mit geriatrischen Syndromen (Funktionsstörungen) bei
- Hüftnaher Fraktur nach Sturz oder Unfall
- Wirbelkörperfrakturen mit oder ohne adäquates Trauma
- Sonstiger Fraktur der oberen und unteren Extremität sowie der Rippen
- Schweren Prellungen der Weichteile

Oberarzt
Dr. Marc Johnsen
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Rettungsmedizin, Geriatrie
marc.johnsen(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-2303 |