Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Kardiologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- PROGRESS Studie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Wahlleistungsangebot
- Weiterbildungsermächtigungen
ZERCUR Geriatrie®
Basis- und Aufbaukurse für die Fachweiterbildung Pflege im St. Marien-Hospital
Qualifizierte Fachweiterbildung in der Pflege
Die Pflege und Versorgung älterer Menschen auf den geriatrischen Stationen eines Krankenhauses setzt eine hohe Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus, denn die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Team aus Pflegekräften, medizinischem Dienst, Therapeuten und Sozialberatung stellt ganz besondere Anforderungen an die Ausbildung der Mitarbeiter.
Das Altersmedizinische Zentrum am Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien bietet seit 2010 zweimal jährlich den Basislehrgang und seit 2022 auch sieben Module der Fachweiterbildung Pflege an. Sowohl die eigenen Mitarbeiter als auch externe Teilnehmer werden hier geschult, über die Hälfte der Teilnehmer sind im eigenen Haus tätig.

„Zertifiziertes Curriculum Geriatrie“ nach OPS 8-550
Um die Strukturvoraussetzungen der OPS 8-550 zu erfüllen, muss auf jeder Station eine Pflegekraft einen Nachweis über eine geriatrische Zusatzqualifikation erbringen. Im Frühjahr 2023 werden die ersten Teilnehmer die notwendige Bescheinigung über 180 Stunden Zusatzqualifikation nach OPS 8-550 erhalten.
ZERCUR steht für „Zertifiziertes Curriculum Geriatrie“ und wird in Kooperation mit dem Bundesverband Geriatrie e. V. und dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V. angeboten.
Kurse und Termine 2025
Basiskurs
Frühjahr 2025:
10. bis 14. März 2025
26. bis 28. März 2025
Hospitation: 25. März 2025
Winter 2025:
17. bis 28. November 2025
Hospitation: 18. November 2025
Aufbaumodule
5. und 6. Juni 2025:
MC-K3: Handlungsschwerpunkte: Selbstpflege – Förderung der oralen Ernährung, Nahrungsaufnahme und Umgang mit Dysphagie
18. und 19. September 2025:
MC-K5: Wundversorgung bei geriatrischen Patient*innen
25. und 26. September 2025:
MC-K1: Handlungsschwerpunkt: Förderung der Bewegung und Mobilität
4. und 5. Dezember 2025:
MB-K7: Palliative Pflege und Sterbebegleitung im Setting Geriatrie
Veranstaltungsort: Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien, Kunibertskloster 11-13, 50668 Köln - Alte Klausur
Download Material und Anmeldung
Info und Kontakt
