Therapie mit Botulinumtoxin
Herzlich willkommen in unserer Spezialambulanz für die Therapie mit Botulinumtoxin.
Die Botulinumtoxin-Ambulanz am Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien wird von Frau Dr. Maryam Balke geleitet.

Frau Dr. Balke verfügt über eine langjährige und fundierte Erfahrung in der Behandlung mit Botulinumtoxin und bietet auch selbst Fortbildungen auf diesem Gebiet an. Sie ist Mitglied des Arbeitskreises Botulinumtoxin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und als spezialisierte Behandlerin in der neurologischen Botulinumtoxintherapie zertifiziert.
Die Botulinumtoxid Ambulanz bietet die Behandlung der folgen der Erkrankungen an:
- Spastik (Muskelverkrampfung) nach Schlaganfall, Hirnblutung oder Multipler Sklerose
- Chronische Migräne
- Dystonien aller Körperregionen (wie z.B. angeborener Schiefhals oder Schreibkrampf oder im Rahmen einer Parkinson-Erkrankung)
- Hemispasmus facialis (Zuckungen einer Gesichtsseite, z.B. nach Gesichtslähmung)
- Blepharospasmus / Meige-Syndrom (unwillkürliche Aktivierung der Augenmuskeln oder der unteren Gesichtshälfte)
- Infantile Cerebralparese
- Hyperhidrosis (übermäßiges Schwitzen)
- Hypersalivation (vermehrte Speichelproduktion, z.B. im Rahmen einer Parkinson-Erkrankung)
- Seltene Indikationen
Die Injektionen werden, abhängig von der Erkrankung und vom Verlauf, in der Regel alle drei Monate durchgeführt. Für die präzise Injektion werden moderne Ultraschallsysteme eingesetzt. Die Behandlung der oben aufgeführten Indikationen mit Botulinumtoxin sind von den Krankenkassen zugelassen. Es gibt aber durchaus wissenschaftliche Nachweise der Wirksamkeit des Präparats in Indikationen, die noch nicht zugelassen sind (wie z.B. Bruxismus/Zähneknirschen). Hierfür unterstützen wir bei der Beantragung der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.