Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie, Rheumatologie
- Pneumologie - Lungenklinik Köln-Nord
- Allgemeine Pneumologie
- Weaning, Schlaf- und Beatmungsmedizin
- Intensivstation - IMC - Weaning
- Lungenkrebszentrum
- Lungengerüsterkrankungen
- ASV Sarkoidose
- ASV Tuberkulose
- Palliativbegleitung
- Rheumatologie
- Infektiologie, Reise- und Tropenmedizin
- Abteilung für Funktionsdiagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Publikationen
- Für einweisende Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Auf Reisen rundum versorgt
Reisemedizinisches Zentrum
Im St. Marien-Hospital erhalten Sie alle Leistungen rund um Reisegesundheit aus einer Hand. Als modernes internistisches Akutkrankenhaus können wir, wenn nötig, auf ein interdisziplinäres Team aus Spezialisten und umfangreiche apparative Diagnostik zurückgreifen.

Unser Leistungsspektrum:
- Reise- und Impfsprechstunde
- Offizielle WHO Gelbfieber-Impfstelle
- Eigenes Impfstoffdepot
- Arbeitsmedizinische Vorsorge bei beruflichem Auslandsaufenthalt (ehemals G35)
- Reiseberatung für chronisch Kranke und Risikogruppen
- Reiseberatung für Kinder
- Tauchmedizin / Tauglichkeit nach GTÜM
- Tropenmedizinische Rückkehrer-Sprechstunde
Bitte beachten Sie:
Reiseimpfungen und -beratung für Privatreisen sind zunächst Privatleistungen. Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten auf Antrag Impfungen, Malariaprophylaxe und ggf. auch ärztliche Kosten für den privaten Auslandsurlaub. Sollte eine stationäre Behandlung nötig sein, wird direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Die Vorsorgeuntersuchung für berufliche Auslandsaufenthalte wird durch Ihren Arbeitgeber veranlasst.
Infektions- und Reisemedizin
Zur Vorbereitung einer Reise empfehlen wir eine reisemedizinische Gesundheitsberatung, die umfassend und individuell zu den möglichen Probleme auf der Reise selbst und im Reiseland berät und vorbereitet. Wir beraten unter anderem zu:
- Empfohlene und vorgeschriebene Impfungen inklusive Gelbfieberimpfung
- Sonnen- und Insektenschutz
- Reiseapotheke
- Klimatischen und geographischen Besonderheiten (Tropen, Wüste, Gebirge,…)
- Ernährung und Hygiene
- Möglichen und typischen Krankheiten im Zielland
- Rückreise im Krankheitsfall
Wir sind tropenmedizinische Untersuchungsstelle für berufliche Auslandsaufenthalte. Wenn Sie beruflich in Regionen mit besonderen klimatischen Bedingungen und Infektionsgefahren eingesetzt werden sollen, ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet für Sie eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung „Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen oder gesundheitlichen Belastungen“ zu veranlassen (ArbMedVV). Alle notwendigen Untersuchungen (wie z.B. Blutabnahme, EKG, Belastungs-EKG, Röntgen) führen wir direkt bei uns im Haus durch. Auch die notwendigen Impfungen einschließlich Gelbfieber können wir direkt vornehmen. Nach Ihrer Rückkehr führen wir die Nachuntersuchungen durch.
Chronische Erkrankungen sind eine besondere Herausforderung. Bei Reisen, auch unter einfachen Bedingungen, in den Tropen oder abseits der Zivilisation sind Gesundheitsprobleme schwieriger zu handhaben. Wir bieten hierfür spezielle Reise-Beratungen, in denen wir eine Risikoabschätzung vornehmen und Sie umfassend vorbereiten.
Wir klären die nötige medizinische Logistik und nehmen bei Bedarf Kontakt mit Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften und Ärzten vor Ort auf.
Immer mehr Familien nutzen ihre gemeinsame Elternzeit, um mit ihren Kindern eine Fernreise bzw. Individualurlaub zu machen. Reisen mit Kindern und Säuglingen bietet viele Freuden, aber auch Risiken und Besonderheiten, auf die Eltern sich bzw. wir sie vorbereiten können. Die Themen Kinderreiseimpfungen und Malariaprophylaxe sind ebenso Bestandteil der Beratung wie Sicherheit und Transportmöglichkeiten der jungen Reisenden. Sprechen Sie uns bei der Terminvereinbarung direkt auf unsere kinderärztlich erfahrenen Ärztinnen an, wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie.
Wir führen tauchmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach den Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) durch. In unserem Team sind erfahrene Taucher, die Sie individuell beraten.
Sie haben gesundheitliche Probleme nach Ihrer Fernreise? Wir führen die notwendigen Untersuchungen und Behandlungen durch. Eine akute Malaria können wir direkt bei uns testen. Bei Bedarf können Reisende stationär im Marien-Hospital betreut werden. Bei komplexen Fällen arbeiten wir mit tropenmedizinischen Schwerpunktzentren zusammen.

Ihr Ansprechpartner

Leitender Oberarzt
Dr. Jakob Schröder, DTMIH
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Infektiologie, Reisemedizin (DFR), Diabetologie (DDG)
jakobgerhard.schroeder(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-2004 |

Oberarzt
Geerten Smeenk
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Facharzt für Allgemeinmedizin, Infektiologie, Tropenmedizin, Betriebsmedizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin
geertenwillem.smeenk(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-2004 |
Sprechzeiten
Mittwoch von 16:30-20:30 Uhr und nach Vereinbarung.
Wir bitten dringend um Terminvereinbarung!
Tel | 0221 1629-2004 |
reisemedizin.kh-marien(at)cellitinnen.de |