Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie
- Pneumologie - Lungenklinik Köln-Nord
- Allgemeine Pneumologie
- Weaning, Schlaf- und Beatmungsmedizin
- Intensivstation - IMC - Weaning
- Lungenkrebszentrum
- Lungengerüsterkrankungen
- ASV Sarkoidose
- ASV Tuberkulose
- Palliativbegleitung
- Internistische Notfallambulanz
- Infektiologie, Reise- und Tropenmedizin
- Abteilung für Funktionsdiagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Fachkonferenzen
- Veranstaltungen
- Publikationen
- Für einweisende Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Lungenklinik Köln-Nord
Schlaf- und Beatmungsmedizin/
Weaningzentrum
In unserer Schlaf- und Beatmungsmedizin decken wir das gesamte Spektrum der invasiven und nichtinvasiven Beatmung ab. Integrativer Bestandteil ist das zertifizierte Weaningzentrum, in dem Patienten nach längerer Beatmung wieder an das eigenständige Atmen gewöhnt werden. Unterstützt wird das ärztliche Team dabei von fünf Atmungstherapeuten.
Zur Abteilung gehört ein eigenes Schlaflabor.



Videosprechstunde in Beatmungs-WG
Für intensivpflegebedürftige Patienten, die dauerhaft beatmet werden müssen, bieten Beatmungs-WGs die Möglichkeit, ein neues zu Hause zu finden. In solchen Wohngemeinschaften werden sie 24 Stunden von einem Pflegedienst betreut. Zum Beispiel in einem Haus der Pflegebande in Köln-Hahnwald.
Da eine fachärztliche Visite durch Lungenfachärzte nicht immer vor Ort stattfinden kann und gerade in Corona-Zeiten schwierig ist, geht die Klinik für Pneumologie gemeinsam mit dem MVZ St. Marien Bergheim neue Wege in der ambulanten Betreuung dieser Patienten: In regelmäßigen Video-Sprechstunden wird die Behandlung besprochen. Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie Dr. Andreas Schlesinger, Oberärztin Dr. Yasemin Rüss und die Atmungstherapeuten des Krankenhauses geben Tipps zur Hilfsmittelstellung und Medikation oder schauen, ob die Beatmungsmaschinerie angepasst werden muss. Jeder Patient wird vorab einmal vor Ort besucht und jeder Fall im Patientenzimmer besprochen. Auf diesem Weg erfolgt ebenfalls die Nachbetreuung von intensivpflegebedürftigen Patienten nach der Entlassung aus dem St. Marien-Hospital.