Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Früh wieder fit!
Unser Schwerpunkt liegt in der frührehabilitativen Behandlung schwer- und schwerstbetroffener Patienten, deren Erkrankung die Mittel eines Akutkrankenhauses erfordert, die aber gleichzeitig eine intensive rehabilitative Therapie benötigen.


Chefärztin
Dr. Pantea Pape
Fachärztin für Neurologie, Rehabilitationswesen, Physikalische Therapie und Balneologie, Verkehrsmedizin
Tel | 0221 1629-7030 |
pantea.pape(at)cellitinnen.de |
Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
- Leistungen
- Neurologische Frührehabilitation
- Fachübergreifende Frührehabilitation
- Stationäre Parkinsonbehandlung
- Frührehabilitation bei COVID-19
- Trachealkanülenmanagement
- Therapeutisches Leistungsspektrum
- Roboterunterstützte Therapie
- Rehabilitationswissenschaften
- Diagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen
- Für einweisende Ärzte
- Publikationen
- Weiterbildungsermächtigungen
- Downloads

Fragen Sie jetzt online einen Termin an.
Kontaktieren Sie uns über unser Terminformular und wir melden uns gerne bei Ihnen zur Terminvereinbarung.
Verschaffen Sie sich im Rahmen einer Klinikführung, einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit. Solange ein persönlicher Besuch coronabedingt nicht möglich ist, informieren wir Sie gerne telefonisch.
Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Unsere Pinnwand
Unsere Leistungen
Oberstes Ziel der Rehabilitation ist es, den Patienten die Teilhabe an allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Dies geschieht durch die größtmögliche Wiederherstellung der fundamentalsten körperlichen und mentalen Funktionen der Betroffenen. Der Frührehabilitation kommt dabei, ergänzend zu dem rehabilitativen Ansatz, noch in der akuten Phase die besonders wichtige und unverzichtbare Aufgabe zu, den medizinischen Zustand zu überwachen. So können schwerwiegende Komplikationen entweder ganz vermieden oder frühzeitig behandelt werden. Dadurch werden auch dauerhafte Beeinträchtigungen vermieden und die Fähigkeit für weiterführende Rehabilitationsmaßnahmen erreicht.
Ein multidisziplinäres kompetentes Behandlungsteam unter Leitung einer Rehabilitationsmedizinerin und in enger Kooperation mit unterschiedlichen Fachrichtungen wie Neurologie, Psychiatrie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Innere Medizin und Geriatrie gewährleistet eine bestmögliche Versorgung der Patienten auf Facharzt-Standard.
Informationen für einweisende Ärzte Wichtig!
Es handelt sich bei der Neurologischen und Fachübergreifenden Frührehabilitation um eine Behandlung im Akutkrankenhaus. Das bedeutet, dass kein Rehabilitationsantrag gestellt werden muss. Die Patienten werden in der Regel von externen Krankenhäusern nach Absprache mit unserem Belegmanagement verlegt.
Kontakt
Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
St. Marien-Hospital
Kunibertskloster 11-13
50668 Köln
Tel | 0221 1629-7030 |
pantea.pape(at)cellitinnen.de |