Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
- Leistungen
- Neurologische Frührehabilitation
- Fachübergreifende Frührehabilitation
- Stationäre Parkinsonbehandlung
- Frührehabilitation bei COVID-19
- Trachealkanülenmanagement
- Therapeutisches Leistungsspektrum
- Roboterunterstützte Therapie
- Rehabilitationswissenschaften
- Diagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen
- Für einweisende Ärzte
- Publikationen
- Weiterbildungsermächtigungen
- Downloads
Schnell wieder auf die Beine kommen
Fachübergreifende Frührehabilitation
Im Rahmen der Fachübergreifenden Frührehabilitation werden Patienten nach internistischen oder chirurgischen Erkrankungen behandelt. Viele von ihnen müssen nach schweren Krankheitsverläufen (z. B. nach einer Covid-19-Erkrankung), längerer intensivmedizinischem Aufenthalt mit Langzeitbeatmung und anschließender Beatmungsentwöhnung (Weaning) wieder kreislaufstabil mobilisiert werden.

Wundversorgung und sanfte Mobilisierung
Die Fortsetzung der akutmedizinischen Behandlung steht neben einer schrittweisen Mobilisation, Kostaufbau und Wundversorgung im Vordergrund. Letzteres erfolgt in enger Kooperation mit der Chirurgie des MVZ St. Marien im Haus. Hier werden notwendige operative Eingriffe oder Vakuumversiegelungen (VAC) durchgeführt. Daneben finden regelmäßige Wundvisiten statt. Bei Bedarf werden die Patienten zur plastisch-chirurgischen Versorgung angemeldet.
Durch die enge Kooperation mit der Intensivstation des Hauses werden Patienten bei Auftreten von überwachungspflichtigen Komplikationen schnellstmöglich intensivmedizinisch weiterbehandelt.
Eine Apothekerin des Verbundes begleitet die Ärzte in regelmäßigen Abständen bei der Stationsvisite. Dadurch wird vermieden, dass bei unseren häufig mehrfach erkrankten, und daher mit vielen unterschiedlichen Medikamenten behandelten, Patienten Wechselwirkungen auftreten.
Häufige zur Aufnahme führende Erkrankungen sind:
- Zustand nach kardialen, pulmonalen und renalen Erkrankungen bzw. Eingriffen
- Zustand nach Langzeitbeatmung und Weaning (Beatmungsentwöhnung)Zustand nach Covid-19-Infektionen
- Chirurgische Erkrankungen mit Zustand nach schweren operativen Eingriffen
- Zustand nach schweren Unfallfolgen mit Polytrauma
Im Rahmen der Fachübergreifenden Frührehabilitation wird das volle therapeutische Spektrum des Hauses in Anspruch genommen und an die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten des Patienten angepasst. Hierbei werden wöchentlich mindestens 7,5 Stunden Therapien und zusätzlich intensive Aktivierung durch das Pflegepersonal eingesetzt.
Eine Apothekerin des Verbundes begleitet die Ärzte in regelmäßigen Abständen bei der Stationsvisite. Dadurch wird vermieden, dass bei unseren häufig mehrfach erkrankten, und daher mit vielen unterschiedlichen Medikamenten behandelten, Patienten Wechselwirkungen auftreten.