Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
- Leistungen
- Neurologische Frührehabilitation
- Fachübergreifende Frührehabilitation
- Stationäre Parkinsonbehandlung
- Frührehabilitation bei COVID-19
- Trachealkanülenmanagement
- Therapeutisches Leistungsspektrum
- Roboterunterstützte Therapie
- Rehabilitationswissenschaften
- Diagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen
- Für einweisende Ärzte
- Publikationen
- Weiterbildungsermächtigungen
- Downloads
Die theoretischen Grundlagen
Rehabilitationswissenschaften
Die Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation hat das Ziel, Rehabilitationsverfahren auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand anzubieten. Alle Ärztinnen und Ärzte nehmen daher regelmäßig an medizinischen Fachkongressen teil. Jedes Jahr ist die Klinik mit eigenen wissenschaftlichen Vorträgen präsent.
Chefärztin Dr. Pantea Pape und Oberärztin Dr. Maryam Balke lehren Neurorehabilitation als Dozentinnen an der Hochschule Fresenius im Studiengang „Neurorehabilitation für Therapeuten“. Darüber hinaus begleiten sie Masterarbeiten von Therapeuten auch an anderen Hochschulen, wirken bei klinischen Studien zur Evaluation von gängigen und neuen Therapiemethoden und im Bereich der Versorgungswissenschaften mit oder konzipieren diese in Kooperation mit den Hochschulen.
Beide Ärztinnen schulen regelmäßig die Therapeuten des St. Marien-Hospitals im Hinblick auf neue Therapiemethoden und veröffentlichen Buch- und Zeitschriftenartikel.
Ihre Ansprechpartner

Chefärztin
Dr. Pantea Pape
Fachärztin für Neurologie, Rehabilitationswesen, Physikalische Therapie und Balneologie, Verkehrsmedizin
pantea.pape(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-7030 |

Leitende Oberärztin
Dr. Maryam Balke
Fachärztin für Neurologie und Verkehrsmedizin, Rehabilitationswesen
maryam.balke(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-7030 |