Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
- Leistungen
- Neurologische Frührehabilitation
- Fachübergreifende Frührehabilitation
- Stationäre Parkinsonbehandlung
- Frührehabilitation bei COVID-19
- Trachealkanülenmanagement
- Therapeutisches Leistungsspektrum
- Roboterunterstützte Therapie
- Rehabilitationswissenschaften
- Diagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen
- Für einweisende Ärzte
- Publikationen
- Weiterbildungsermächtigungen
- Downloads
Therapieroboter zur Mobilisierung von Schulter und Arm
Armeo® Spring
Ein ergonomisch anpassbares Exoskelett führt den ganzen Arm von der Schulter bis zur Hand und wirkt so der Schwerkraft des Arms entgegen. Die Gewichtsentlastung des Arms ermöglicht dem Patienten, noch vorhandene motorische Fähigkeiten zu aktivieren, und motiviert zu mehr Wiederholungen von Streck- und Greifbewegungen gemäß den konkreten Therapiezielen.
Alle aktiven Bewegungen während des Trainings gehen vom Patienten selbst aus. Die Übungen können in einer deutlich höheren Wiederholungszahl ausgeführt werden, führen so schneller zu besseren Ergebnissen und verbessern die langfristige Entwicklung.
Eine große Auswahl motivierender spielerischer Übungen mit Augumented Performance Feedback hilft dabei, wesentliche im Alltag häufig auftretende Bewegungsmuster zu trainieren.
Augumented Performance Feedback heißt: Die Aktivität beeinflusst direkt die Ausführung der Aufgabe. Je mehr der Patient leistet, desto geringer die Unterstützung. Das motiviert und hilft bei der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten. Die Patienten erlangen mehr Unabhängigkeit im Alltag und damit mehr Lebensqualität.
