Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
- Leistungen
- Neurologische Frührehabilitation
- Fachübergreifende Frührehabilitation
- Stationäre Parkinsonbehandlung
- Frührehabilitation bei COVID-19
- Trachealkanülenmanagement
- Therapeutisches Leistungsspektrum
- Roboterunterstützte Therapie
- Rehabilitationswissenschaften
- Diagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen
- Für einweisende Ärzte
- Publikationen
- Weiterbildungsermächtigungen
- Downloads
Wir bringen Sie wieder in Gang
Lokomat®
Nach einer Verletzung oder Erkrankung müssen Menschen Bewegungsabläufe oft ganz neu erlernen. Neben bewährten Therapieverfahren aus Physio- und Ergotherapie nutzt das St. Marien-Hospital das Gangtraining am Therapieroboter Lokomat®. Dank eines ausgefeilten Stützmechanismus mit dynamischer Körpergewichtentlastung, dem sogenannten Exoskelett, können selbst schwerstbeeinträchtige Patienten, z. B. nach einem Schlaganfall, auf den eigenen Beinen das physiologische Gehen üben und wiedererlernen.
Unsere Patienten berichten, wie sie es geschafft haben
Effektiver und sicherer als das Laufband
Seit Anfang des Jahres 2020 verfügen das St. Marien-Hospital und das Neurologische Therapiecentrum über einen Gangroboter, den sogenannten Lokomat®. Mit dem Gangroboter können Geschwindigkeit, Belastung und Roboterunterstützung optimal auf die gewünschte Therapieintensität eingestellt werden. Sensoren erfassen, ob und wie aktiv der Trainierende eine Bewegung mitmacht. Die speziell geschulten Therapeuten steuern das Training dann so, dass bestehende Funktionen aktiv eingebracht werden und noch schwach ausgeprägte Bewegungen gezielt trainiert werden können – unabhängig von der Ursache der Gangstörung. So dient das Training mit dem Gangroboter sowohl dem Wiederaufbau von Muskulatur und Ausdauer als auch der zum Wiedererlernen des Gehens notwendigen Gehirnstimulation.
Höhere Motivation durch direktes Feedback
Über einen Bildschirm erhält der Trainierende seine Erfolge direkt zurückgespiegelt. Spielerische Übungen motivieren die Patienten dazu, ihre Ziele zu erreichen. Ihre Aktivität beeinflusst dabei direkt die Ausführung der Aufgabe, das Gangbild und die Geschwindigkeit. Dieses sogenannte Augmented Performance Feedback (APF) sorgt für maximale Effektivität des Gangtrainings mit dem Roboter, denn der Patient wird durch das Feedback nachweislich zu besseren Leistungen motiviert.
Vorteile der Gangtherapie mit dem Lokomat®
auf einen Blick:
Effektives Gangtraining
Die robotergestützte Therapie ermöglicht ein effektives und intensives Training und gewährleistet so eine optimale Ausnutzung des Genesungspotenzials. Die Patienten lernen dadurch, sukzessive viele Schritte zu gehen.
Physiologisches Gangmuster
Die individuell einstellbare Halterung stellt in Verbindung mit der Körpergewichtsentlastung ein physiologisches Gangmuster sicher.
Optimale Herausforderung des Patienten
Geschwindigkeit, Belastung und Roboterunterstützung werden auf die optimale Therapieintensität eingestellt.
Höhere Effizienz
Dank des Lokomat® können sich Therapeuten ganz auf den Patienten und die eigentliche Therapie konzentrieren. Das erhöht die Sicherheit und führt damit zu höherer Trainingsintensität und konstant hochqualitativer Patientenbetreuung.
Der Lokomat® kann bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt werden. Hier einige Beispiele:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
- Paraplegie (SCI)
- Zerebralparese (CP)
- Morbus-Parkinson (Parkinson Syndrome)
- Endoprothese (z. B. Gelenkersatz)
- Degenerative Gelenkerkrankungen der unteren Extremitäten (z. B. Kniearthrose)
- Spinale Muskelatrophie
- Muskelschwäche aufgrund mangelnder Beweglichkeit
- Herzerkrankungen (soweit vom behandelnden Arzt zugelassen)
- Amputationen
Film: Nele lernt auf eigenen Beinen zu stehen
So können Sie uns helfen!
Dank der Unterstützung vieler großzügiger Spender war es uns möglich, das Gerät für ein Jahr zu leasen. Damit dies dauerhaft möglich ist, sind wir weiter auf Ihre Hilfe angewiesen.
Spendenkonto:
St. Marien-Hospital
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE82 3702 0500 0001 2223 11
BIC: BFSWDE33XX
Kennwort: Gangroboter
Jeder Spender erhält eine Spendenbescheinigung.