Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
- Leistungen
- Neurologische Frührehabilitation
- Fachübergreifende Frührehabilitation
- Stationäre Parkinsonbehandlung
- Frührehabilitation bei COVID-19
- Trachealkanülenmanagement
- Therapeutisches Leistungsspektrum
- Roboterunterstützte Therapie
- Rehabilitationswissenschaften
- Diagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen
- Für einweisende Ärzte
- Publikationen
- Weiterbildungsermächtigungen
- Downloads
Therapeutisches Leistungsspektrum
Das therapeutische Leistungsspektrum der Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation ist umfangreich. Im Einzelnen umfasst es die folgenden Punkte:
- Evidenzbasierte und modular adaptierte motorische Therapien
- Funktionelle Therapie der oberen Extremität unter Einsatz eines Armroboters durch aktives Selbsttraining (Armeo® Spring)
- Softwaregestütztes Training der gelähmten Hand (Handtutor®)
- Repetitives Bewegungstraining (z. B. Lokomat®, Laufbandtraining mit Aufhängung, NuStep)
- Training der Tätigkeiten des alltäglichen Lebens (ADL-Training) und Hilfsmittelversorgung
- Spastik-Behandlung, auch mit Botulinumtoxin
- Komplexe Entstauungstherapie
- Physikalisch-therapeutische Behandlungsverfahren (Funktionelle Elektrostimulation)
- Thermotherapie und Mechanotherapie
- Muskelaufbautraining und Medizinische Trainingstherapie
- Schlucktherapie (F.O.T.T.)
- Wiederherstellung der physiologischen Atmung, inkl. Phonation, Sensibilität und Speichelmanagement
- Therapeutische Mundpflege
- Aphasie- und Dysarthriebehandlung
- Gestaltungs-, Tanz- und Musiktherapie
- Neuropsychologische Diagnostik und Therapie
- Gesprächstherapie, Entspannungstherapie