Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
- Leistungen
- Neurologische Frührehabilitation
- Fachübergreifende Frührehabilitation
- Stationäre Parkinsonbehandlung
- Frührehabilitation bei COVID-19
- Trachealkanülenmanagement
- Therapeutisches Leistungsspektrum
- Roboterunterstützte Therapie
- Rehabilitationswissenschaften
- Diagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen
- Für einweisende Ärzte
- Publikationen
- Weiterbildungsermächtigungen
- Downloads
Aktiv in Forschung und Wissenschaft
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Unsere Klinik trägt aktiv zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn bei. Deshalb führen wir eigene Forschungsprojekte durch und beteiligen uns intensiv an Forschungsvorhaben anderer Wissenschaftler.
Therapeutic Potential of Electromyostimulation (EMS) in Critically Ill Patients—A Systematic Review
Therapeutisches Potenzial der Elektromyostimulation (EMS) bei kritisch kranken Patienten – eine systematische Übersicht
Die Studie wurde veröffentlicht in: Frontiers in Physiolog, SYSTEMATIC REVIEW article Front. Physiol., 09 May 2022.
Veröffentlichung anlässlich der 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. vom 5. bis zum 7. Dezember 2019, in Leipzig
Effekt von Physiotherapie und home-based Training auf das Gangbild bei M. Parkinson
Die Verbesserung der pharmazeutischen Visite soll kardiale Komplikationen durch falsche Medikamentengabe verhindern.
Mehr über die Studie im Rahmen der pharmazeutischen Visite auf der Station für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation im St. Marien-Hospital finden Sie hier:
von Pantea Pape, Ina Bruske und Maryam Balke
Erschienen in der Fachzeitschrift Neurologie und Rehabilitation
Neurol Rehabil 2021; 27(2): S. 119-124
Autor/innen: A. Vetterlein, J. Geppert, K. Kapala, P. Pape, M. Balke
Forschungskoordinierende Oberärztin

Leitende Oberärztin
Dr. Maryam Balke
Fachärztin für Neurologie und Verkehrsmedizin, Rehabilitationswesen
maryam.balke(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-7030 |