Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Weiterbildungsermächtigungen
Weiterbildungsermächtigungen
Weiterbildung Facharzt
Nach Vorklinik und Physikum fragen sich Medizinstudenten, welche Fachrichtung sie einschlagen wollen. Die Krankenhäuser unter dem Dach der Stiftung der Cellitinnen bieten rund 20 Facharztausbildungen für ÄiW. Damit erhalten die Mediziner eine anerkannte Ausbildung mit individueller Betreuung. Es gibt regelmäßige, ausbildungsbegleitende Mitarbeitergespräche. Die Weiterbildung erfolgt auf Grundlage des Logbuchs der Ärztekammer und födert neben der fachlich-medizinischen Kompetenz auch den Erwerb außerfachlicher Kompetenzen.
Im Altersmedizinischen Zentrum am St. Marien-Hospital liegen folgende Weiterbildungsbefugnisse und Schwerpunkte vor:
CHEFARZT UND ZENTRUMSLEITER
Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz
Facharzt fürFacharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie, Geriatrie, Ernährungsmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie, Osteologe DVO
WEITERBILDUNGSBEFUGNISSE:
- Zusatzbezeichnung Facharzt Geriatrie, Befugnis für 18 Monate
- Gebietsbezeichnung Facharzt Innere Medizin, Befugnis für 36 Monate gemeinsam mit Dr. Andreas Schlesinger
- Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie

Leitender Oberarzt
Priv. Doz. Dr. Valentin Goede
Sektionsleiter für Onkologische Geriatrie -
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Geriatrie
WEITERBILDUNGSBEFUGNISSE:
- Gebietsbezeichnung Facharzt Innere Medizin, Befugnis für 60 Monate gemeinsam mit Dr. Peter Liesegang
