Willkommen in Köln
Mitarbeiter im Anerkennungsverfahren

Integration ausländischer Pflegekräfte
Mitarbeitern, die aus einem anderen Land zu uns kommen und hier ihr Anerkennungsverfahren durchlaufen, stellen wir eine eigene Ansprechpartnerin an die Seite: Sie ist die erste Adresse bei Heimweh, vermittelt bei Konflikten und begleitet den gesamten Anerkennungsprozess unserer ausländischen Pflegekräfte. Damit möchten wir den neuen Kolleginnen und Kollegen den Start bei uns erleichtern.
Seit 2018 werden im Kölner St. Marien-Hospital Pflegekräfte aus dem Ausland angeworben. Doch wo unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen treffen gibt es auch Konfliktpotential. Durch eine zentrale Ansprechpartnerin halten wir das so gering wie möglich.
Unterschiedliche Anforderungen an die Pflege
Ausbildungsinhalte und Anforderungen an die Pflegekräfte sind in anderen Ländern ganz ander als bei uns. Grundpflege ist häufig keine Tätigkeit einer Pflegekraft sondern wird in vielen Ländern von den Angehörigen übernommen.
Unterschiedliche Anforderungen an den Pflegeberuf
Unsere Integrationsbeauftragte Mitarbeiterin empfängt die neuen Kolleginnen und Kollegen, hält Vorträge und Workshops über die unterschiedlichen Anforderungen an den Pflegeberuf in den verschiedenen Ländern, organisiert Coachings in Konfliktlösungskompetenz und vermittelt, wenn es mit der Verständigung nicht so gut klappt. In ihren regelmäßigen Sprechstunden vermittelt sie den neuen Mitarbeitern Anerkennung, Aufmerksamkeit und das Gefühl dazu zu gehören.
Die Quote gibt uns recht. Fast alle Anerkennungsmitarbeiter absolvieren erfolgreich ihr Verfahren und bleiben in unserem Haus.
Ihre Ansprechpartner



United Colours - wir pflegen
Willkumme in Kölle
Unsere Anerkennungsmitarbeiter im Einsatz



















