Begleiter in der Seelsorge: Erste Absolventen offiziell beauftragt
In einem einjährigen Qualifizierungskurs des Erzbistums Köln und des Diözesan-Caritasverbandes wurden erstmals Mitarbeitende aus katholischen Krankenhäusern zu Begleitern in der Krankenhausseelsorge ausgebildet.
Darunter auch Werner Hahn (Foto ganz links). Er ist seit zehn Jahren im St. Marien-Hospital in der Pflege tätig. Nach einigen Semestern Theologiestudium hat er seine Pflegeausbildung im Heilig Geist-Krankenhaus absolviert und ist dann ins St. Marien-Hospital gewechselt. Hier ist er außerdem als Praxisanleiter für die Ausbildung der Nachwuchspflegekräfte zuständig und im Ethikteam aktiv. „Mir geht es um einen ganzheitlichen Ansatz bei der Versorgung der Patienten“, beschreibt er seine Motivation.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme und der offiziellen Beauftragung seitens des Bistums, hat Krankenhauspfarrer Msgr. Ulrich Hennes (Foto rechts) ihn während des Krankenhausgottesdienstes zu seinem Dienstbeginn begrüßt und gesegnet.
In einem Umfang von sechs Stunden in der Woche unterstützt er nun das Team der Krankenhausseelsorge beispielsweise mit Gesprächen und Gebetsangeboten für Patienten und Angehörige. Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben ist er von seinen übrigen Aufgaben freigestellt.
Ebenso erhielten während des Gottesdienstes die im Haus tätigen Ordensschwestern Sr. Bincy, Sr. Asha, Sr. Sobitha und Sr. Anuroopa (nicht auf dem Bild) die offizielle Beauftragung als Kommunionhelferinnen.

