Services
- Gesundheitsinformationen
- Aktuelles
- Erfolgsgeschichten
- Patientenstimmen
- Arme und Beine gehorchen nicht
- Eine Frage des Vertrauens
- Parkinson erst spät erkannt - L-Dopa-Test brachte die Wende
- Halluzinationen nach Parkinson Medikament
- Nach Sturz in der Wohnung: Sie haben mir das Leben gerettet
- Nach Beckenfraktur wieder Treppen steigen
- Patient kämpft gegen Demenz und Parkinson
- Ich habe solches Glück
- Hier greifen alle Rädchen ineinander
- Weaning-Patient bedankt sich
- Danke für mein zweites Leben
- Wenn Rheuma die Lunge befällt
- Wie ein neues Leben
- Ich sehe die Welt mit anderen Augen
- Eine Mutter kämpft sich zurück ins Leben
- Lebensqualität dank Medikamentenpumpe
- Orgelkonzert als Dank
- Wieder auf eigenen Füßen
- Nach Covid wieder auf die Beine kommen
- Patientin trotzt Parkinson Erkrankung
- Karl Koller läuft wieder
- Veranstaltungen
- Downloads
- Selbsthilfegruppen
- Ansprechpartner Presse
- Kontakt
Klinik für Geriatrie
Filmbeiträge
Hörfunkfeature WDR5 - Veränderungen in der Arbeitswelt durch Künstliche Intelligenz
Begrenzt genial - Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
Von Katja Scherer
Computer können heute Krankheiten diagnostizieren, Verbraucher am Servicetelefon beraten oder ganze Fabriken kontrollieren. Das funktioniert durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI wird die Arbeitswelt stark verändern.
Patientensicherheit im St. Vinzenz-Hospital in Köln-Nippes
Tropfen für Tropfen: Patient Blood Management
Bei Operationen möglichst auf die Gabe von Fremdblut verzichten – das ist das Ziel des Patient Blood Management. Die DocCheck News haben sich im St. Vinzenz-Hospital Köln angeschaut, wie das im Klinikalltag funktioniert.
Medizinische Lehrfilme in Kooperation mit DocCheck
Die Lehrfilme erklären Medizinstudenten, jungen Ärzten und Medizin-Interessierten anschaulich, wie ein zentraler Venenkatheter und eine periphere Venenverweilkanüle gelegt werden.
Weitere DocCheck-Lehrfilme findel Sie außerdem hier.