Services
- Gesundheitsinformationen
- Aktuelles
- Erfolgsgeschichten
- Patientenstimmen
- Arme und Beine gehorchen nicht
- Eine Frage des Vertrauens
- Parkinson erst spät erkannt - L-Dopa-Test brachte die Wende
- Halluzinationen nach Parkinson Medikament
- Nach Sturz in der Wohnung: Sie haben mir das Leben gerettet
- Nach Beckenfraktur wieder Treppen steigen
- Patient kämpft gegen Demenz und Parkinson
- Ich habe solches Glück
- Hier greifen alle Rädchen ineinander
- Weaning-Patient bedankt sich
- Danke für mein zweites Leben
- Wenn Rheuma die Lunge befällt
- Wie ein neues Leben
- Ich sehe die Welt mit anderen Augen
- Eine Mutter kämpft sich zurück ins Leben
- Lebensqualität dank Medikamentenpumpe
- Orgelkonzert als Dank
- Wieder auf eigenen Füßen
- Nach Covid wieder auf die Beine kommen
- Patientin trotzt Parkinson Erkrankung
- Karl Koller läuft wieder
- Veranstaltungen
- Downloads
- Selbsthilfegruppen
- Ansprechpartner Presse
- Kontakt
Selbsthilfegruppen
In unserem Haus treffen sich regelmäßig verschiedene Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen mit den Themen Chronische Lungen- und Bronchialerkrankungen, Leben mit COPD oder Lungenkrebs
- Selbsthilfegruppe Sarkoidose
Sarkoidose-Netzwerk e.V.
Regionalgruppe Köln
Tel 0228 471108
E-Mail: koeln(at)sarkoidose-netzwerk.de
www.sarkoidose-netzwerk.de
Treffen: Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien, Kunibertskloster 11-13, Köln-Innenstadt
Termine erfahren Sie auf der Homepage des Sarkoidose-Netzwerk e.V. - Lungen-Sportgruppe
Auskunft und Anmeldung in Porz unter Tel 02203 188088 oder Tel 02203 63974
- Yes We Can(cer) - DEUTSCHLANDS GRÖSSTE DIGITALE SELBSTHILFEGRUPPE*
Das Movement für einen angst- und tabufreien Umgang mit der Krankheit, an der in Deutschland jeder Zweite im Laufe seines Lebens erkrankt: KREBS.
Kontakt und Information: https://yeswecan-cer.org/
Selbsthilfe Gruppen rund um Neurologische Erkrankungen
In der Regel treffen sich 6 Selbsthilfegruppen im Cellitinnen-NTC Neurologisches Therapiecentrum, das zu unserem Krankenhaus gehört.
Bitte nutzen Sie die nachfolgenden Kontaktdaten, um mit den jeweiligen Ansprechpartnern der Gruppe Kontakt aufzunehmen. Meist empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme vor einem Treffen, um den genauen Termin zu erfragen und die ersten Fragen zu klären.
Post-COVID-Selbsthilfegruppe Köln
Wo: Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien, Aufenthaltsraum des NTC (2. OG)
Wann:
Jeden 1. Dienstag im Monat um 18:00 Uhr
selbsthilfe-koeln(at)paritaet-nrw.org
Der Paritätische Köln
Aphasiker-Selbsthilfegruppe "Das Mundwerk"
Das Treffen findet jeden 2. Mittwoch von 18:00 - 20:00 Uhr statt.
Eine vorherige Kontaktaufnahme ist ratsam.
Ansprechpartner:
Werner Reichling
Tel 0221 2402837
Hendrike Wolff
Tel 0221 4303236
richard.f.wolff(at)t-online.de
CRPS Selbsthilfe Köln | Bremen
Wo: Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien/NTC, Aufenthaltsraum des NTC, 2. Etage
Wann: Jeden letzten Freitag aller ungeraden Monate
Ansprechpartner. Dirk-Stefan Lecomte
Tel +49 221 669557-0
E-Mail support(at)crpsselbsthilfe.org
Web www.crpsselbsthilfe.de | www.sudeckselbsthilfe.de
Huntington-Selbsthilfegruppe
Eine vorherige Kontaktaufnahme ist erforderlich
Ansprechpartner:
Richard Hegewald
Tel: 0203-7579909
richard@hegewald-duisburg.de
Selbsthilfegruppe "Alltag nach Hirnverletzungen"
Treffen: Jeden 3. Samstag im Monat
In den Räumen des Kölner Integrationsfachdienstes IfD, Lupusstr. 22, Köln
Um vorherige Kontaktaufnahme wird gebeten.
Ansprechpartner:
Wolfgang Steves
Selbsthilfe Hirnverletzungen – Köln
www.hirnverletzungen.koeln
Tel. 0221-323002
Mobil 0170-9886665
hirnverletzungen@netcologne.de
regionale Fachdienste Hirnverletzungen:
www.neuro-netz.info
AKK MS Kontaktgruppe
Um vorherige Kontaktaufnahme wird gebeten.
Treffen: 18:00 Uhr (alle 2 Monate, 4. Freitag)
Ansprechpartner: Frau Überhofen
Tel: 0221/3402346

Einen Überblick über andere Selbsthilfegruppen finden Sie beim Selbsthilfenetz: