Die Veranstaltung richtet sich an alle Pflegekräfte und Atmungstherapeuten in den Bereichen Pneumologie, Weaning, Intensivmedizin und Beatmung. Über den Tag verteilt gibt es Vorträge
und praktische Workshops. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung starten wir mit kurzen Vorträgen über die Lunge und Weaning. Aber auch Themen wie die Mobilisation von Patienten, die Bedeutung der Kommunikation beim Weaning oder die genaue Patientenbeobachtung stehen auf dem Programm. Danach besteht in Workshops zur Lagerungstherapie,
Trachealkanülenmanagement oder Dyspnoe/Sekret die Möglichkeit selbst praktisch zu arbeiten.
Programm:
09:00 Uhr - Ankunft
09:15 Uhr - Begrüßung (Dr. Andreas Schlesinger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin
09:15 Uhr - Einleitung in das Programm (Steven Mertens)
09:30 Uhr - Crashkurs Lunge (Dr. Andreas Schlesinger/ Steven Mertens)
10:00 Uhr - Fallbeispiel Weaning
10:45 Uhr - Fallbeispiel Lunge
Pause 11:30-12:00
12:00 Uhr - Die Bedeutung der Kommunikation im Weaning
13:00 Uhr - Die Mobilisation
13:30 Uhr - Krankenbeobachtung
14:00 Uhr - Besondere Therapieformen
Pause 14:30-15:00
15:00 - 16:00 - Verschiedene Workshops
- Lagerungstherapie
- Trachealkanülenmanagement
- Dyspnoe/Sekret
Die Veranstaltung endet gegen 16:15 Uhr
Anmeldung bitte per Mail an steven.mertens@cellitinnen.de
", "endDate": "2023-12-05", "offers": { "@type": "Offer", "url": "https://www.st-marien-hospital.de/services/veranstaltungen/veranstaltung-detail/anmeldung/pflegewissen-lunge", "availability": "https://schema.org/InStock", }, "performer": { "@type": "PerformingGroup", "name": "Dr. Andreas Schlesinger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Pneumologie" } }