Über uns
- Was uns wichtig ist
- Ethik in Medizin und Pflege
- Geschäftsführung
- Krankenhaushygiene
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Qualitätsleitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Historie
- Unser Verbund
- Förderverein
- "Stiftung St. Marien-Hospital"
- Green Hospital
St. Marien Hospital Köln in der Übersicht
Zahlen, Daten und Fakten
Eine Übersicht
Das St. Marien-Hospital im Zentrum Kölns sorgt seit über 140 Jahren durch Behandlungsmethoden auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand sowie ausgeprägte menschliche Zuwendung für das Wohlergehen seiner Patienten.
Gegründet von Kölner Bürgern und mehr als 110 Jahre lang vom Orden der „Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus“ (Aachener Franziskanerinnen) im Bereich der Pflege und Haushaltsführung betreut, gehört das St. Marien-Hospital seit 2004 zum Verbund der Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen.
Schwerpunkte der Versorgung im St. Marien-Hospital sind die medizinischen Fachbereiche:
- Innere Medizin (mit Schwerpunkt Pneumologie)
- Altersmedizinisches Zentrum Köln: Geriatrie (Akutversorgung, Rehabilitation und Tagesklinik)
- Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Daneben führen wir in enger Kooperation mit dem MVZ St. Marien das Institut für Radiologie.
Zur Sicherung der chirurgischen Notfallversorgung ist eine chirurgische BG(Berufsgenossenschaft)-Praxis vor Ort angesiedelt.
Zum St. Marien-Hospital gehört ebenfalls das im Hause befindliche Ambulante OP-Zentrum.
Das St. Marien-Hospital versorgt mit etwa 550 Mitarbeitern jährlich rund 6.000 stationäre und 10.000 ambulante Patienten. Insgesamt stehen 226 Betten für die Behandlung und Pflege zur Verfügung.
In unserem Haus arbeiten 376 Frauen und 181 Männer aus insgesamt 38 verschiedenen Nationen. 142 von ihnen sind jünger als 29 Jahre und 127 älter als 50.
Das St. Marien-Hospital ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Das heißt konkret:
- Gründungsjahr des Krankenhauses: 1864
- Patienten stationär: ca. 6.000
- Patienten ambulant: ca. 10.000
- Patienten Geriatrische Rehabilitation: ca. 800
- Bettenzahl: 226 Patientenbetten und 40 vertragliche Rehabetten
- Zahl der Mitarbeiter: ca. 550
- Zahl der Ordensschwestern: 5