Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie, Rheumatologie
- Pneumologie - Lungenklinik Köln-Nord
- Allgemeine Pneumologie
- Weaning, Schlaf- und Beatmungsmedizin
- Intensivstation - IMC - Weaning
- Lungenkrebszentrum
- Lungengerüsterkrankungen
- ASV Sarkoidose
- ASV Tuberkulose
- Palliativbegleitung
- Rheumatologie
- Infektiologie, Reise- und Tropenmedizin
- Abteilung für Funktionsdiagnostik
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Publikationen
- Für einweisende Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Lungenklinik Köln-Nord
Atmungstherapie - das Atmen wieder lernen
Die Atmungstherapie verknüpft in einem multiprofessionellen therapeutischen Team die Diagnostik, Therapie und Pflege. Unsere Atmungstherapeuten sind erfahrene und zertifizierte Spezialisten in der Betreuung von Patienten mit pneumologischen Erkrankungen. Sie arbeiten überwiegend selbstständig unter der Supervision eines Facharztes und in Zusammenarbeit mit allen weiteren Berufsgruppen, die an der Patientenversorgung beteiligt sind.
Im St. Marien-Hospital betreuen fünf Atmungstherapeuten die Patienten der Klinik für Innere Medizin sowie der Klinik für Neurologische- und Fachübergreifende Frührehabilitation. Ein wesentliches Einsatzgebiet stellt hierbei die Intensivstation dar. Zu den maßgeblichen Aufgaben unserer Atmungstherapeuten gehören die Steuerung der Sauerstofftherapie und der invasiven sowie nicht-invasiven Beatmung unter Überwachung der Blutgase, die Begleitung des Entwöhnungsprozesses von der künstlichen Beatmung, Aerosolanwendungen, Sekret- und Trachealkanülenmanagement, Maskenanpassungen sowie Patienten- und Mitarbeiterschulungen.
In Schulungen mit Patienten und deren Angehörigen werden die Anwendung von Medikamenten und Langzeitsauerstoff sowie der Umgang mit Dosieraerosolen oder weiteren Heil- und Hilfsmitteln geübt.
Die erfolgreiche Verknüpfung von Medizin, Pflege, Physiotherapie, Logopädie und medizinisch-technischer Assistenz fördert die umfassende und individuelle Behandlung. Dabei tragen unsere Atmungstherapeuten maßgeblich zum Therapieerfolg sowie zu einer gesteigerten Zufriedenheit unserer Patienten und ihrer Angehörigen bei.
In Zusammenarbeit mit einem Facharzt führen die Atmungstherapeuten Videosprechstunden mit ambulanten Pflegediensten durch, die beatmete Patienten außerhalb der stationären Versorgung betreuen. Das sind Patienten, die zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder in einer betreuten Wohngemeinschaft eine dauerhafte nichtinvasive oder invasive Beatmung benötigen.
Ansprechpartner

